Aktionsfondsprojekte
Seit Anfang 2014 wurden zahlreiche Projekte vom Quartiersrat bewilligt und umgesetzt. Über die aktuellen Projekte können Sie sich hier informieren.- Projekte 2014
- Projekte 2015
Die Projekte, die für das Jahr 2023 durch die Aktionsfonds-Jury bewilligt wurden, sind:
Projekttitel | Wer führt das Projekt durch | Projektbeschreibung |
---|---|---|
Wechselnde Fotoausstellung im Bürgerzentrum | Nachbarinnen und Nachbarn | In einer wechselnden Fotoausstellung von Nachbar*innen für Nachbar*innen gibt es die Möglichkeit, Fotos zu eigenen Themen der Nachbarschaft zugänglich zu machen. Eröffnungsveranstaltungen zu den einzelnen Ausstellungen sorgen für einen nachbarschaftlichen, interkulturellen und generationsübergreifenden Austausch. |
Osteraktion im Wohngebiet | Nachbar*innen und Hort Rappelkiste | Die Osteraktion umfasst das Gestalten und Marmorieren von Kunststoffeiern zusammen mit Nachbarinnen und Kindern des Horts Rappelkiste und das gemeinsame Aufhängen der Eier an verschiedenen Orten im Wohngebiet. Das Projekt stärkt die nachbarschaftliche Gemeinschaft und bringt Generationen zusammen. |
Erzählcafé | Fr. Stern | Mit Mitteln des Aktionsfonds führt Frau Stern einmal monatlich ihr Erzählcafé für Demenzbetroffene und ihre Angehörigen durch. |
Kreativ-Workshop | Nachbarinnen |
Im Bastelprojekt haben Nachbarinnen und Nachbarn die Möglichkeit unter Anleitung in den kreativen Austausch zu gehen und sich handwerklich zu betätigen. Die Veranstaltung findet jeden ersten Mittwoch im Monat im Bürgerzentrum Brücke statt. |
Fotoprojekt für Hortkinder | Hort Rappelkiste | Das Projekt hilft den Kindern dabei, ihre nähere Umgebung, die Natur und ihr soziales Umfeld besser kennenzulernen. Die Medien-, Umwelt- und soziale Kompetenz wird gefördert. Die Kinder arbeiten zusammen an selbst entwickelten Projekten und kooperieren untereinander. Zusätzlich fördert der Umgang mit Kameras das technische und künstlerische Verständnis, denn es werden unscheinbare Dinge sichtbar gemacht und gleichzeitig Geschichten durch die Bilder erzählt. Pädagogische Fachkräfte begleiten und unterstützen die Hortkinder und gemeinsam können viele schöne Ausstellungen organisiert werden. |
Balkonwettbewerb | Nachbarinnen und Nachbarn, Wohnungsunternehmen | In diesem Sommer soll das Wohngebiet durch einen Balkonwettbewerb an Farbe und schönen Ansichten gewinnen. Zusammen mit der Wohnungsbaugesellschaft und -genossenschaft rufen wir zur Pflanzaktion auf den wohnungseigenen Balkonen und Rabatten auf. Die schönsten Oasen werden im Sommer in einer öffentlichen Abstimmung gefunden und prämiert. |
Die über den Aktionsfonds angeschafften Sachgegenstände stehen allen Bürgerinnen und Bürgern des Wohngebiets zur Nutzung zur Verfügung, sofern sie nicht von den Antragstellern selbst benötigt werden bzw. aufgebraucht sind. Sie möchten etwas ausleihen? Das Quartiersmanagement-Team berät Sie gerne.
Haben sie dazu Fragen oder möchten selbst ein Projekt initiieren? Dann melden Sie sich bei uns. Wir informieren Sie gerne.